In kleinen Gruppen werden Anvertraute entsprechend ihrer Fähigkeiten von ihren BetreuerInnen begleitet und gefördert. Über das Jahr werden Produkte für unsere Märkte produziert.
Unter Respektierung der Würde des einzelnen Menschen und seines Anspruches auf Eigenleben wird ein familienähnliches Zuhause durch pädagogische gezielte Förderung zur Mit- und Selbstbestimmung angestrebt.
Leben und wohnen in der Geborgenheit familiärer Atmosphäre und im Schutz nachbarschaftlicher Beziehungen ist gelebte Inklusion. Teilhabe im Sozialraum ein normales Bedürfnis und Selbstverständnis in unserer Begleitung.