25Apr
Entwicklung unseres neuen Leitbildes

In drei Workshops haben sich Mitarbeiter:innen der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg aus dem Wohn- und Tagesstättenbereich, der Verwaltung, der Geschäftsführung, dem Vorstand und dem Team der Selbstvertreter:innen der betreuten Menschen insgesamt 15 Stunden lang an mehreren Tagen mit einem neuen Leitbild auseinandergesetzt.

Das Ziel war, eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, auf der handlungsleitende Prinzipien für alle Bereiche der Organisation aufgebaut werden können. Für die teilnehmenden Menschen mit Behinderung wurde während des Prozesses auf eine leichte Sprache geachtet. Das Ergebnis beinhaltet jene Leitprinzipien, die für alle Teilnehmenden der Workshops stimmig waren. Dadurch kann von einem für alle vertretenen Personen passenden Bekenntnis zu folgender Leitlinie ausgegangen werden: 

 

Was ist unser Leitbild?

Das Leitbild zeigt unsere Wertehaltung und was uns als Organisation besonders wichtig ist.

WAS IST EIN LEITBILD

Dafür konzentrieren wir uns auf folgende Begriffe:

  • Würde und Achtung
  • Normalisierung
  • Assistenz zur Selbsthilfe
  • Selbstbestimmung
  • Inklusion

Diese Werte möchten wir aktiv vorleben und erleben.


Wir verstehen sie so:

Würde und Achtung

Wir nehmen einander wahr und begegnen uns auf Augenhöhe.

Wir gehen respektvoll miteinander um.

Wir akzeptieren die Einzigartigkeit jedes und jeder Einzelnen.

Wir erkennen die Entwicklungsfähigkeit jedes und jeder Einzelnen an.

Wir nehmen die eigenen Grenzen und die von anderen wahr, respektieren sie und versuchen sie zu schützen. 

Wir bemühen uns, diese Grenzen zu beschreiben indem wir Verhalten interpretieren.

Wir gehen mit persönlichen und materiellen Ressourcen (Möglichkeiten) schonend um.

Wir treffen überlegte und ausgewogene Entscheidungen.

 

 

Normalisierung

„Normal“ kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten.

Für allgemein gültig halten wir:

Das Recht auf Beziehungen und Privatsphäre

Mitspracherecht

Ein Mitentscheiden bei Wohn- und Arbeitsplatzwahl

Eine Trennung der Lebenswelten Arbeit, Wohnen und Freizeit

Das Recht auf Teilhabe

Das Recht auf Bildung

 

 

Assistenz zur Selbsthilfe

Wir verstehen die Assistenz zur Selbsthilfe als Unterstützung auf dem Weg, der gegangen werden muss, um Selbstbestimmung und Selbstermächtigung zu erreichen.

WOLLEN/KÖNNEN/TUN

Unabhängigkeit von Assistenz ermöglichen

Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolge und erreichte Ziele

Selbstständigkeit fördern

Bedürfnisse wahrnehmen und wecken

 

 

Selbstbestimmung

Wir betrachten es als unseren Auftrag, allen von uns betreuten Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Betreute Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und tragen dafür die Konsequenzen. Betreuer:innen greifen in diesen Handlungsspielraum ein, wenn Selbst- oder Fremdgefährdung droht.

Dafür versuchen wir, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Diese sind:

Es werden Wahlmöglichkeiten in allen Lebensbereichen geschaffen. Auf Ebene der Mitarbeiter:innen und bei betreuten Menschen wird ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Wahlmöglichkeiten (weiter)entwickelt.

Alle Menschen in unserer Organisation haben das gleiche Recht auf

Erfahrungen und Entwicklung

Größtmögliche Selbstständigkeit

Erfolg und Scheitern

Eigene Ressourcen (Möglichkeiten)

Selbstvertretung

 

 

Inklusion

Inklusion funktioniert, wenn alle Menschen die Möglichkeit haben umfassend an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben. Dabei wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen:

Barrieren in Räumen, in der Kommunikation und in Beziehungen versuchen wir zu erkennen und zu beseitigen.

Bei Entscheidungsprozessen ist es uns wichtig, dass alle Beteiligten die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und sich einzubringen..

Im Rahmen von Arbeit und Beschäftigung vernetzen wir uns mit Unternehmen, für die wir Auftragsarbeiten und Außenarbeiten erledigen.

Im Rahmen von Wohnen und Freizeit ermöglichen wir die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben durch die Teilnahme an Veranstaltungen “nicht beeinträchtigter” Menschen. Wir nehmen regionale Angebote von Kunst- und Kulturschaffenden an und bieten selbst unsere Kreativität an.

 

 

Wir sehen uns in der Verantwortung für Menschen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, deren Angehörigen und Erwachsenenvertretungen. Das in diesem Leitbild beschriebene Menschenbild ist die Basis für unser Handeln und unsere Entscheidungen.