In unserer Großküche in Oberrohrbach werden täglich ca. 800 Essen für EinzelkundInnen, Kindergärten und Horte aus der Region und für die Tagesstätte in Stockerau produziert. Die Aktion „Essen auf Rädern“ umfasst die Zubereitung und Zustellung von einer warmen Mahlzeit (Menü) bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise.
Die EssensbezieherInnen bezahlen je nach Einkommenssituation für die Herstellung und die Zustellung des Essens in dafür beigestellten Thermobehältern. Das Land NÖ gewährt Fördermittel zu den Kosten der Zustellung. Die Gemeinden gewähren einen Zuschuss in der Höhe des Differenzbetrages zu den sozial gestaffelten Bezugspreisen plus den Fördermitteln des Landes auf die tatsächlichen Entstehungskosten.
Ziel: Den betagten, behinderten oder kranken Menschen, die nicht in der Lage sind, sich selbst eine warme Mahlzeit zuzubereiten oder ein solches von anderen Personen zu erhalten, soll Hilfe zum Bezug von Essen geboten werden.
In der Küche werden 2 Anvertraute in den täglichen Küchenablauf miteingebunden. Bei Essen auf Rädern ist eine Gruppe von Anvertrauten täglich im Einsatz um Menschen mit Essen zu beliefern.
Wichtig ist in diesem Fall der Aspekt, dass Anvertraute in Kontakt mit anderen Menschen treten, einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen und die Entwicklung zur Selbständigkeit gefördert wird. Wir, als Behinderteneinrichtung, nehmen somit auch unsere soziale Verantwortung anderen Menschen gegenüber wahr.
Pädagogische Aspekte
– Förderung der Eigeninitiative und zu mehr Verantwortung
– Einüben in einen integrativen Arbeitsprozess
– Training zu einer kontinuierlichen Arbeitshaltung (täglich)
– Sozialpädagogische Förderung der Anvertrauten
– Selbsterfahrung zur Entwicklung des Selbstwertgefühls
– Fremdes Lob bestätigt die eigene Leistung
– Vermittlung des Gefühles gebraucht zu werden
Kontakt:
Küchenchef Michael Skerlan
Tel.: 0664/850 97 81
e-mail: kueche@behindertenhilfe.at